Skip to main content
Die Zukunft der
Bauplanung: BIM

Building Information Modeling (BIM) revolutioniert die Bauplanung, indem es alle relevanten Bauwerksdaten in einem digitalen Modell erfasst und verwaltet.

Das Modell enthält Informationen für alle projektbeteiligten Gewerke und verbessert die Kommunikation und Zusammenarbeit erheblich. Alle Beteiligten haben jederzeit Zugriff auf aktuelle und präzise Informationen. Verschiedene Szenarien können simuliert werden und die Entscheidungsfindung erleichtern.

Nach Abschluss des Bauprojekts dienen die BIM-Modelle als wertvolle Ressource für den Betrieb und die Instandhaltung des Gebäudes. Facility Manager können auf detaillierte Informationen zugreifen, um Wartungsarbeiten effizient zu planen und durchzuführen.

BIM unterstützt somit die nachhaltige Bewirtschaftung über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes hinweg.


Planung und Entwurf

In der Planungs- und Entwurfsphase wird BIM eingesetzt, um detaillierte und genaue Modelle von Gebäuden zu erstellen.

Architekten und Ingenieure können verschiedene Designoptionen visualisieren und analysieren, um die beste Lösung zu finden.

Daten zu Materialien, Kosten und Zeitplänen werden von Beginn an integriert. Dies führt zu einer verbesserten Entscheidungsfindung und zur frühzeitigen Erkennung von Planungsfehlern.


Bauausführung

Während der Bauausführung unterstützt BIM die effiziente und transparente Gestaltung der Bauprozesse. Bauleiter und alle anderen Gewerke haben Zugriff auf aktuelle Pläne und Modelle. Die Kommunikation und Koordination auf der Baustelle wird erheblich verbessert.
Der Baufortschritt kann genau überwacht werden und Probleme werden schnell sichtbar. Bauverzögerungen weden minimiert und die Qualität der Bauarbeiten erhöht sich.


Facility Management

Ein BIM-Modell ist die zentrale Informationsquelle für alle Projektbeteiligten. insbesondere für das Facility Managment.

Änderungen und Aktualisierungen am Bau werden synchron dokumentiert und sind für alle Beteiligten sofort sichtbar.

Die Integration von BIM-Daten in andere Planungstools und Softwarelösungen ermöglicht eine nahtlose und koordinierte Arbeitsweise.

BIM ist mehr

Verbesserte Kommunikation und Zusammen-arbeit.

Effiziente Entscheidungs-findung

Höhere Planungs-genauigkeit

Kosten- und Zeiteinsparungen

Frühzeitige Kollisionsprüfung

Nachhaltige Gebäude-verwaltung

Verbesserte Kommunikation und Zusammen-arbeit.
Höhere Planungs-genauigkeit
Frühzeitige Kollisionsprüfung
Effiziente Entscheidungs-findung
Kosten- und Zeiteinsparungen
Nachhaltige Gebäude-verwaltung

Starten Sie Ihr digitales Gebäudemanagement!

Gleich Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren.

+49 30 403672520

Eine nachhaltige Lösung für Immobilienprojekte

BIM als innovativer Ansatz für Planung, Bau und Verwaltung.

Beschaffung und Sammlung von Bestandsplänen

Erfassung der relevanten Informationen über das Bauwerk, wie geometrische Daten, Materialien und technische Spezi-fikationen, und deren Überführung in ein digitales Modell.

Modernste Technologien wie 3D-Laserscanning kommen zum Einsatz, um detaillierte und genaue Daten zu gewinnen. Diese Daten werden dann in der BIM-Software integriert, um ein umfassendes und maßstabsgetreues Modell des Bauwerks zu erstellen. Wir erhalten eine realitätsgetreue Darstellung als verlässliche Basis für weitere Planungs- und Bauprozesse.

Kollisionsprüfung und Qualitätskontrolle

Ein entscheidender Schritt bei der Erstellung eines BIM-Modells. Er stellt sicher, dass alle Bauelemente korrekt zusammenpassen und keine Konflikte entstehen.

Durch die Überprüfung des Modells auf mögliche Kollisionen zwischen verschiedenen Gewerken wie Architektur, Struktur und Haus-technik können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden. Das Risiko von Bauverzögerungen und zu-sätzlichen Kosten wird minimiert.

In der Qualitätskontrolle wird das Modell auf Genauigkeit überprüft, um sicherzustellen, dass alle rele-vanten Daten korrekt und aktuell sind.

Integration und Zusammenarbeit

Ein BIM-Modell ist die zentrale Informationsquelle für alle Projektbeteiligten. Architekten, Ingenieure, Bauherren und Facility Manager können gleichzeitig auf das Modell zugreifen und daran arbeiten.

Änderungen und Aktualisierungen im Modell sind für alle Beteiligten sofort sichtbar. Die Entscheidungsfindung wird beschleunigt und die Effizienz des gesamten Bauprozesses wird gesteigert.

Die Integration von BIM-Daten in andere Planungstools und Softwarelösungen ermöglicht eine nahtlose und koordinierte Arbeitsweise.

Aufmaß

Unsere verschiedenen 3D-Scanning-Technologien ermöglichen die millimetergenaue Vermessung von Gebäuden, Bauteilen und kleinsten Fassadendetails.

Digitale Bestandspläne

Erfassung und Digitalisierung bestehender Pläne, um sie effizienter zu verwalten und für weitere Baumaßnahmen zu nutzen.

3D-Modelling

Wir erstellen detaillierte 3D-Modelle und realistische Visualisierungen für Präsentationen sowie als Basis für Ihre Planungsarbeiten.

BIM

Building Information Modeling (BIM) für eine integrierte und kollaborative Planung und Verwaltung Ihrer Bauvorhaben.


Unsere
Kunden